Leidenschaftliche Unternehmungen starten oft in einer Garage. In einer solchen entwickelte und baute Peter Orinsky vor 32 Jahren das allererste Kinder-Hochbett für seinen Sohn Felix. Dabei legte er höchsten Wert auf natürliche Materialien, ein hohes Maß an Sicherheit, saubere Verarbeitung und Flexibilität für langjährigen Nutzen. Das durchdachte und variable Bettensystem kam so gut an, dass daraus über die Jahre das erfolgreiche Familienunternehmen Billi-Bolli mit seiner Schreiner-Werkstatt im Osten von München entstand. Durch intensiven Austausch mit den Kunden entwickelt Billi-Bolli sein Kindermöbel-Angebot ständig weiter. Denn zufriedene Eltern und glückliche Kinder sind unsere Motivation. Mehr über uns…
9 Monate waren Mama und Baby unzertrennlich – warum sollte das nach der Geburt anders sein? Mit unserem Stillbett, auch Babybalkon genannt, bleiben sich Säugling und Mutter noch weitere 9 Monate körperlich ganz nahe. Das Beistellbett wird dazu ganz einfach mit der offenen Seite an „Mamas“ Bett gestellt.
Das Stillen wird für Sie nachts wesentlich angenehmer. Sie müssen nicht erst aufstehen, in ein anderes Zimmer gehen, Ihr weinendes Baby hochnehmen und sich zum Stillen hinsetzen, sondern Sie können liegen bleiben – ohne dass Sie und Ihr Baby ganz wach werden. Ihr Kreislauf wird nicht jedes Mal ganz hochgefahren. Und nach dem Stillen haben Sie Ihr warmes Bett wieder in der vollen Breite für sich alleine. Sie werden also einen deutlich erholsameren Schlaf haben.
Das Kind erlebt den nächtlichen Schlaf nicht als Trennung, sondern als angenehme Zeit der Nähe zur Mutter und schläft ruhiger und besser. Die physische Nähe zu den Eltern ist gerade auch in der ersten Zeit für die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung.
Das Stillbett ist höhenverstellbar und wird mit einem stabilen Klettband am Bett der Eltern befestigt (wird mitgeliefert). Außerdem hat jeder Babybalkon ein praktisches Ablagetischchen für Windeln, Schnuller etc. Eine passende Matratze von PROLANA erhalten Sie auf Wunsch ebenfalls dazu.
Und wenn die nächtliche Stillzeit dann vorbei ist, lässt sich das Beistellbett wunderbar in einen Bastel- oder Maltisch, eine Puppenstube, eine Kinderbank und vieles mehr umfunktionieren.
Für ambitionierte Heimwerker bieten wir kostenlos einen etwas vereinfachten Bauplan, bei Bedarf auch telefonische Unterstützung: Stillbett-Bauanleitung
Liebes Billi-Bolli-Team!
Da ich mit Ihrem Stillbett wirklich sehr zufrieden bin, möchte ich dazu ein paar Zeilen schicken:
Am 8. Jänner kam unser Sohn Valentin zur Welt. Seit diesem Zeitpunkt liegt er in seinem Bett von Billi-Bolli und ist damit offensichtlich sehr zufrieden. Für uns war es sicher die beste Entscheidung, die wir mit dem Kauf des Bettes treffen konnten, da dadurch die Nächte um vieles stressfreier ausfallen. Wenn ich unseren Valentin stillen will, ziehe ich ihn nur zu mir ins Bett. Selbst wenn ich einschlafe, ist die Gefahr, dass er aus dem Bett fällt, nicht gegeben, da er ja nur in sein Stillbett zurückrollen kann. Außerdem wird er nur noch selten beim Stillen munter. Dies gilt dadurch auch für meinen Mann, der das Stillen zumeist gar nicht merkt.
Der Erholungswert der Nächte ist damit auch sicher viel größer als bei einer Lösung mit Gitterbett (damit natürlich verbunden aufstehen, herausheben, aufwecken, schreien, …).
Danke für diese gute Idee!
Judith Fillafer-Schuh
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns auch per E-Mail an 📧 info@billi-bolli.de
… oder über unser 📝 Kontaktformular