Leidenschaftliche Unternehmungen starten oft in einer Garage. In einer solchen entwickelte und baute Peter Orinsky vor 32 Jahren das allererste Kinder-Hochbett für seinen Sohn Felix. Dabei legte er höchsten Wert auf natürliche Materialien, ein hohes Maß an Sicherheit, saubere Verarbeitung und Flexibilität für langjährigen Nutzen. Das durchdachte und variable Bettensystem kam so gut an, dass daraus über die Jahre das erfolgreiche Familienunternehmen Billi-Bolli mit seiner Schreiner-Werkstatt im Osten von München entstand. Durch intensiven Austausch mit den Kunden entwickelt Billi-Bolli sein Kindermöbel-Angebot ständig weiter. Denn zufriedene Eltern und glückliche Kinder sind unsere Motivation. Mehr über uns…
Die Sicherheit unserer Kinderbetten hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie wir dies umsetzen.
Die europäische Sicherheitsnorm DIN EN 747 „Etagenbetten und Hochbetten“, herausgegeben vom Deutschen Institut für Normung e.V., stellt Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Etagenbetten und Hochbetten. So dürfen beispielsweise Abmessungen und Abstände von Bauteilen und die Größen von Öffnungen am Bett nur in bestimmten, zugelassenen Bereichen liegen. Alle Bauteile müssen regelmäßigen, auch erhöhten Belastungen standhalten. Alle Teile müssen sauber geschliffen und alle Kanten abgerundet sein. So werden Verletzungsgefahren minimiert.
Unsere Kindermöbel entsprechen dieser Norm und übertreffen die dort spezifizierten Sicherheitsanforderungen in einigen Punkten, die unserer Meinung nach nicht „streng“ genug sind, bei Weitem. So ist zum Beispiel der hohe Fallschutz ⓘ unserer Betten an der kurzen Seite 71 cm hoch, an der langen Seite 65 cm (abzüglich Matratzenstärke). Das ist die höchste standardmäßige Absturzsicherung, die Sie bei Kinderbetten finden. (Auf Wunsch geht es sogar noch höher.) Der Norm würde bereits ein Fallschutz entsprechen, der nur 16 cm über die Matratze hinausragt, was unserer Meinung nach für kleinere Kinder unzureichend ist.
Aufgepasst! Es gibt Kinderbetten auf dem Markt, die unseren auf den ersten Blick ähnlich sehen. In den Details entsprechen sie allerdings nicht der Norm und es besteht Klemmgefahr durch unzulässige Abstände. Achten Sie beim Kauf eines Hochbetts oder Etagenbetts daher auf das GS-Zeichen.
Weil uns die Sicherheit Ihrer Kinder am Herzen liegt, lassen wir die beliebtesten unserer Bettmodelle regelmäßig vom TÜV Süd prüfen und mit dem GS-Siegel („Geprüfte Sicherheit“) zertifizieren (Zertifikat-Nr. Z1A 105414 0001, Download). Dessen Vergabe ist durch das deutsche Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) geregelt.
Da unser modulares Bettensystem unzählig viele verschiedene Ausführungen ermöglicht, haben wir uns bei der Zertifizierung auf eine Auswahl an Bettmodellen und -ausführungen beschränkt. Alle wichtigen Abstände und Sicherheitsmerkmale entsprechen aber auch bei den anderen Modellen und Ausführungen der Prüfnorm.
Die nachfolgenden Modelle unserer Betten sind mit einer GS-Zertifizierung versehen: Hochbett mitwachsend in einer Aufbauhöhe von 5, Jugend-Hochbett, Halbhohes Hochbett in einer Aufbauhöhe von 4, Etagenbett, Etagenbett-über-Eck, Etagenbett-seitlich-versetzt, Jugend-Etagenbett, Dachschrägenbett, Kuscheleckenbett.
Die Zertifizierung erfolgte jeweils für folgende Ausführungen: Kiefer oder Buche, unbehandelt oder geölt-gewachst ⓘ, ohne Schaukelbalken ⓘ, Leiterposition A ⓘ, mit Mäuse-Themenbrettern rundherum (bei Modellen mit hohem Fallschutz), Matratzenbreite 80, 90, 100 oder 120 cm ⓘ, Matratzenlänge 200 cm ⓘ.
Bei den Prüfungen werden alle Abstände und Abmessungen am Bett entsprechend dem Prüf-Teil der Norm mit den entsprechenden Messwerkzeugen überprüft. Beispielsweise werden die Zwischenräume am Bettrahmen mit Prüfkeilen mit einem bestimmten Druck belastet, um auch bei hoher Krafteinwirkung eine Vergrößerung der Zwischenräume auf unzulässige Maße auszuschließen. So wird sichergestellt, dass keine Fangstellen oder Klemmgefahren für Hände, Füße, Kopf und andere Körperteile vorhanden sind.
Weitere Tests überprüfen die Dauerhaltbarkeit der Bauteile, indem per Robotertechnik automatisiert über mehrere Tage unzählige Wiederholungen der Belastung an bestimmten Stellen ausgeführt werden. Hierdurch wird eine langfristige, wiederholte Beanspruchung der Holzteile und Verbindungen durch Menschen simuliert. Diesen langwierigen Tests halten unsere Kinderbetten dank der stabilen Konstruktion problemlos stand.
Ebenfalls Bestandteil der Prüfungen ist der Nachweis der Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien und Oberflächenbehandlungen. Wir verwenden nur Naturholz (Buche und Kiefer) aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das nicht chemisch behandelt wird.
Höchste Sicherheit und Qualität sind uns am wichtigsten. Dies stellen wir durch eigene Produktion in unserer Werkstatt nahe München sicher. Unser Ziel ist nicht, möglichst billige Produkte herzustellen. Sparen auch Sie nicht am falschen Ende!
Die Leitern entsprechen bei unseren Hochbetten und Etagenbetten selbstverständlich auch der Norm. In Bezug auf die Leiter regelt sie beispielsweise, welchen Abstand die Leitersprossen zueinander haben dürfen.
Anstelle der standardmäßig runden Sprossen bieten wir auf Wunsch auch flache Leitersprossen an.
Für ein sicheres Ein- und Aussteigen sind bei allen Bettmodellen mit Leiter 60 cm lange Haltegriffe standardmäßig im Lieferumfang enthalten.
Viel Kopffreiheit beim Spielen: Der Abstand zwischen Matratze und Schaukelbalken ⓘ beträgt 98,8 cm abzüglich Matratzenstärke. Der Schaukelbalken steht 50 cm heraus und ist bis 35 kg (schwingend) bzw. 70 kg (hängend) belastbar. Er kann auch nach außen versetzt oder weggelassen werden.
Aus Sicherheitsgründen ist für Hochbetten und Etagenbetten die Befestigung an der Wand vorgesehen. Die Fußbodenleiste verursacht einen kleinen Abstand des Bettes zur Wand. Für das Anschrauben des Bettes an der Wand benötigen Sie Abstandshalter in dieser Stärke. Um es Ihnen einfach zu machen, liefern wir Ihnen die passenden Abstandhalter und das Befestigungsmaterial für Ziegel- und Betonwände gleich mit.
Infos zu den möglichen Aufbauhöhen unserer Hochbetten und Etagenbetten finden Sie hier: Aufbauhöhen
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns auch per E-Mail an 📧 info@billi-bolli.de
… oder über unser 📝 Kontaktformular