Wir beraten Sie gerne:
📞 +49 8124 / 907 888 0
Für Ihr Kinderzimmer: Kinderbetten wie Hochbetten, Etagenbetten, Abenteuerbetten und Spielbetten.Gratis-Katalog
⭐⭐⭐⭐⭐ Google-Bewertungen
🌍 Deutsch ▼
🔎
🛒 Navicon

Aufbauhöhen bei unseren Hochbetten und Etagenbetten

Mögliche Höhen für verschiedene Altersstufen

Sie können unsere Betten im Laufe der Jahre in verschiedenen Aufbauhöhen aufbauen – sie wachsen mit Ihren Kindern mit. Beim mitwachsenden Hochbett ist das sogar ohne den Kauf zusätzlicher Teile möglich, bei anderen Modellen meist mit wenigen Zusatzteilen von uns. Je nach Aufbauhöhe ist unter dem Hochbett z.B. Platz für einen Kaufladen, einen Schreibtisch oder eine tolle Spielhöhle.

Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Infos zu jeder Aufbauhöhe, wie z.B. unsere Altersempfehlung oder die Höhe unter dem Bett.

Erste Skizze: Die Aufbauhöhen bei unseren Kinderbetten auf einen Blick am Beispiel des mitwachsenden Hochbetts (in der Zeichnung: Aufbauhöhe 4). Durchsichtig sind oben die extrahohen Füße (261 bzw. 293,5 cm hoch) dargestellt, mit denen das Hochbett und andere Modelle für eine noch höhere Schlafebene optional ausgestattet werden können.

Aufbauhöhen
AufbauhöheBeispiel mitwachsendes HochbettBettmodelle
1

Direkt über dem Boden.
Matratzenoberkante: ca. 16 cm

Altersempfehlung:
Ab Krabbelalter.

Sie können auf dieser Höhe auch Babygitter anbringen, um das Bett schon für Babys nutzbar zu machen.
Aufbauhöhe 1
Modelle mit Höhe 1 anzeigen
2

Höhe unter dem Bett: 26,2 cm
Matratzenoberkante: ca. 42 cm

Altersempfehlung:
Ab 2 Jahren.

Sie können auf dieser Höhe auch Babygitter anbringen, um das Bett schon für Babys nutzbar zu machen.
Aufbauhöhe 2
Modelle mit Höhe 2 anzeigen
3

Höhe unter dem Bett: 54,6 cm
Matratzenoberkante: ca. 71 cm

Altersempfehlung:
Bei Aufbau mit hohem Fallschutz : ab 2,5 Jahren.
Bei Aufbau mit einfachem Fallschutz : ab 5 Jahren.
Aufbauhöhe 3
Modelle mit Höhe 3 anzeigen
4

Höhe unter dem Bett: 87,1 cm
Matratzenoberkante: ca. 103 cm

Altersempfehlung:
Bei Aufbau mit hohem Fallschutz : ab 3,5 Jahren.
Bei Aufbau mit einfachem Fallschutz : ab 6 Jahren.
Aufbauhöhe 4
Modelle mit Höhe 4 anzeigen
5

Höhe unter dem Bett: 119,6 cm
Matratzenoberkante: ca. 136 cm

Altersempfehlung:
Bei Aufbau mit hohem Fallschutz : ab 5 Jahren (nach DIN-Norm ab 6 Jahren*).
Bei Aufbau mit einfachem Fallschutz : ab 8 Jahren.
Aufbauhöhe 5
Modelle mit Höhe 5 anzeigen
6

Höhe unter dem Bett: 152,1 cm
Matratzenoberkante: ca. 168 cm

Altersempfehlung:
Bei Aufbau mit hohem Fallschutz : ab 8 Jahren.
Bei Aufbau mit einfachem Fallschutz : ab 10 Jahren.
Aufbauhöhe 6
Modelle mit Höhe 6 anzeigen
7

Höhe unter dem Bett: 184,6 cm
Matratzenoberkante: ca. 201 cm

Altersempfehlung:
Nur für Jugendliche und Erwachsene.
Aufbauhöhe 7
Modelle mit Höhe 7 anzeigen
8

Höhe unter dem Bett: 217,1 cm
Matratzenoberkante: ca. 233 cm

Altersempfehlung:
Nur für Jugendliche und Erwachsene.
Aufbauhöhe 8
Modelle mit Höhe 8 anzeigen

Passende Höhe nicht dabei? Wenn Sie aufgrund Ihrer Raumsituation eine ganz bestimmte Betthöhe wünschen, können wir nach Absprache auch Maße realisieren, die von unseren Standard-Aufbauhöhen abweichen. Auch noch höhere Betten sind möglich (natürlich nur für Erwachsene). Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

*) Hinweis zur Altersangabe „nach DIN-Norm ab 6 Jahren“

Die Norm EN 747 sieht Hochbetten und Etagenbetten erst für Kinder ab 6 Jahren vor, von dort stammt die Altersangabe „ab 6 Jahren“. Allerdings berücksichtigt die Norm nicht den bis zu 71 cm hohen Fallschutz (abzüglich Matratzenstärke) unserer Betten (der Norm würde bereits ein Fallschutz entsprechen, der nur 16 cm über die Matratze hinausragt). Grundsätzlich ist Höhe 5 mit hohem Fallschutz für Kinder ab 5 Jahren kein Problem.

Bitte beachten Sie, dass auch unsere Altersangaben nur Empfehlungen sind. Welche Aufbauhöhe für Ihr Kind die richtige ist, hängt vom tatsächlichen Entwicklungsstand und der Konstitution des Kindes ab.

×
×