Leidenschaftliche Unternehmungen starten oft in einer Garage. In einer solchen entwickelte und baute Peter Orinsky vor 34 Jahren das allererste Kinder-Hochbett für seinen Sohn Felix. Dabei legte er höchsten Wert auf natürliche Materialien, ein hohes Maß an Sicherheit, saubere Verarbeitung und Flexibilität für langjährigen Nutzen. Das durchdachte und variable Bettensystem kam so gut an, dass daraus über die Jahre das erfolgreiche Familienunternehmen Billi-Bolli mit seiner Schreiner-Werkstatt östlich von München entstand. Durch intensiven Austausch mit den Kunden entwickelt Billi-Bolli sein Kindermöbel-Angebot ständig weiter. Denn zufriedene Eltern und glückliche Kinder sind unsere Motivation. Mehr über uns…
Die Sicherheit Ihres Kindes hat bei uns höchste Priorität. Die meisten unserer Bettenmodelle für Kinder sind standardmäßig mit einem hohen Fallschutz ⓘ ausgestattet, die DIN-Norm wird dabei weit übertroffen. Die beliebteste und meistverkauften Modelle wurden vom TÜV Süd mit dem GS-Siegel („Geprüfte Sicherheit“) ausgezeichnet (mehr Infos). Möchten Sie die Sicherheit für Ihr Kind beim Spielen und Schlafen noch weiter erhöhen, dann können Sie aus den folgenden Artikeln je nach Bedarf auswählen. Sie können z.B. die untere Schlafebene unseres Etagenbettes einmal rundum mit ↓ Schutzbrettern und unserem ↓ Rausrollschutz ausstatten. Teilen sich verschieden alte Kinder ein Etagenbett oder ein Kinderzimmer, dann halten ↓ Leiterschutz oder ↓ Leiter- und Rutschengitter neugierige kleine Entdecker im Zaum, auch in der Nacht sorgen diese für zusätzlichen Schutz. Die ↓ Treppe und die einhängbare ↓ Schrägleiter erleichtern mit ihren breiten Trittstufen den Ein- und Ausstieg. In dieser Rubrik finden Sie auch die ↓ Babygitter zur Ausstattung der unteren Schlafebene für Ihren Nachwuchs.
Unsere Themenbretter tragen ebenfalls zur Sicherheit bei, indem sie den freien Bereich im oberen Teil des Fallschutzes effektiv abdecken.
Zum standardmäßigen Lieferumfang gehören alle für die Sicherheit essenziellen Schutzbretter. Diese Bretter umlaufen die obere Schlafebene unserer Hoch- und Etagenbetten in der unteren Hälfte des Fallschutzes. Falls Sie an einer bestimmten Stelle ein zusätzliches Schutzbrett benötigen, haben Sie die Möglichkeit, es hier zu bestellen und nachträglich an Ihrem Hoch- oder Etagenbett zu montieren.
Hier abgebildet: optionale Schutzbretter und Rausrollschutz um die untere Schlafebene und zusätzliche Schutzbretter im oberen Bereich des Fallschutzes für die obere Ebene (anstelle von Themenbrettern). Die grün dargestellten Schutzbretter sind bereits standardmäßig im Lieferumfang enthalten.
Zum Beispiel können Sie den hohen Fallschutz auch in der oberen Hälfte statt mit unseren Themenbrettern rundherum mit Schutzbrettern ausstatten.
Wenn Sie möchten, können Sie ebenfalls die untere Liegefläche des klassischen Etagenbettes komplett oder an einzelnen Seiten mit Schutzbrettern versehen. Das macht sie behaglicher und gewährleistet, dass Kissen, Plüschtiere und Ähnliches stets im Bett bleiben.
Um bei Leiterposition A ⓘ (Standard) die verbleibende lange Seite des Bettes abzudecken, benötigen Sie das Brett für ¾ Bettlänge [DV]. Bei Leiterposition B ⓘ benötigen Sie das Brett für ½ Bettlänge [HL] und das Brett für ¼ Bettlänge [VL]. (Beim Dachschrägenbett genügt das Brett für ¼ Bettlänge [VL].) Das Brett für die volle Bettlänge ist für die Wandseite oder (bei Leiterposition C oder D) für die lange Seite vorne.
Falls zusätzlich eine Rutsche an der langen Seite ist, fragen Sie uns bitte nach den passenden Brettern.
Bei unteren Schlafebenen von Etagenbetten empfehlen wir für die lange Seite vorne den Rausrollschutz.
Falls Ihr Kind nachts unruhig schläft, raten wir Ihnen zu unserem Rausrollschutz. Dieser umfasst einen verlängerten Mittelfuß, Längsbalken sowie ein Schutzbrett und bewahrt Ihr Kind in der unteren Schlafebene vor versehentlichem Herausrollen. Der Rausrollschutz bietet sich als Alternative zum Babygitter an, wenn die Kinder aus dem Kleinkindalter herausgewachsen sind.
Der Leiterschutz dient dazu, die kleinen Geschwister, die krabbeln und neugierig sind, davon abzuhalten, nach oben zu klettern. Man hängt ihn einfach an den Sprossen ein. Während das Lösen des Schutzes für Erwachsene ein Kinderspiel ist, ist es für die ganz Kleinen nicht zu schaffen.
Gefertigt aus Buchenholz.
Welche die passende Leiterschutz-Variante ist, hängt davon ab, ob Sie runde (Standard) oder flache Leitersprossen haben, und ob Ihr Bett eine Leiter mit Stiftsystem hat (Standard ab 2015).
Gibt es kleine Nachtschwärmer und Träumer bei Ihnen? Dann sorgt das herausnehmbare Leitergitter dafür, dass der Leiterbereich in der oberen Etage gesichert ist.
In ähnlicher Weise schützt das Rutschengitter die Öffnung der Rutsche in der oberen Schlafebene. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nicht im Halbschlaf ungewollt aus dem Bett klettert.
Es ist ratsam, beide Gitter zu verwenden, solange Ihr Kind nicht imstande ist, das Gitter selbst zu lösen und abzunehmen. Beachten Sie auch unsere Altersempfehlungen hinsichtlich der Aufbauhöhe des Bettes, wenn Sie das Leiter- oder Rutschengitter verwenden.
Wenn Sie eine weiße oder farbige Oberfläche wählen, werden nur die waagerechten Balken der Gitter weiß/farbig behandelt. Die Gitterstäbe werden geölt-gewachst.
Das Rutschengitter ist nicht in Kombination mit den Rutschenohren möglich.
Mit einer Treppe am Hochbett, Etagenbett oder Spielturm machen Sie den Auf- und Abstieg noch komfortabler.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Treppe am Bett oder Spielturm zu befestigen:
unsere Empfehlung: mit Rutschenturm als Podest an der kurzen Seite des Bettes (siehe Abbildung)Hier haben Sie die Wahl, die Standardleiter zusätzlich am Bett zu belassen, oder diese wegzulassen.
mit Rutschenturm als Podest entlang der langen Seite des BettesHier haben Sie die Wahl, die Standardleiter zusätzlich am Bett zu belassen (z.B. an an einer freien kurzen Seite), oder diese wegzulassen.
direkt am Bett an der langen Seite (L-Form) (siehe Abbildung)Ersetzt in diesem Fall die Standardleiter (mit dem Bett erhalten Sie dennoch auch die Teile für die Leiter, für einen eventuell späteren Aufbau ohne Treppe). Das Bett muss hierfür mit Leiterposition A ⓘ und Matratzenlänge 200 oder 190 cm bestellt werden.
direkt am Bett an der kurzen Seite (in Längsrichtung)Ersetzt in diesem Fall die Standardleiter (mit dem Bett erhalten Sie dennoch auch die Teile für die Leiter, für einen eventuell späteren Aufbau ohne Treppe). Das Bett muss hierfür mit Leiterposition C oder D ⓘ bestellt werden.
Die Treppe hat 6 Stufen, eine 7. Stufe ergibt sich durch den letzten Schritt auf den Turm bzw. die Matratze.
Die Treppe ist für eine Anbringung an einem Bett bzw. Spielturm mit Aufbauhöhe 5 konzipiert, kann aber auch an Höhe 4 montiert werden. Die oberste Stufe ist dann ggf. etwas höher als die Matratze bzw. der Turmboden.
Hinweis: Hier legen Sie nur die Treppe in den Warenkorb. Wenn Sie sie mit Podest nutzen möchten (wie oben empfohlen), benötigen Sie außerdem den Rutschenturm.
Nutzen Sie das Feld „Anmerkungen und Wünsche“ im 3. Bestellschritt um anzugeben, an welcher Stelle Sie die Treppe anbringen möchten.
Wenn sich insbesondere kleinere Kinder mit der senkrechten Standardleiter schwertun, Sie aber nicht den nötigen Platz für unsere Treppe haben, dann ist die schräge Leiter mit den breiten Trittstufen eine bequeme Alternative. Da kann man auch mal auf allen Vieren hinauf- und mit dem Popo wieder runterrobben. Die Schrägleiter wird einfach in die vorhandene Standardleiter des Kinder-Hochbetts eingehängt.
Die Schrägleiter benötigt weniger Platz als die Treppe, ist jedoch steiler und ohne Geländer.
Wenn ein neues Geschwisterchen unterwegs ist und nur ein Kinderzimmer zur Verfügung steht, dann sind junge Eltern sofort begeistert von der Option, das Etagenbett in der unteren Ebene mit unseren variablen Babygittern auszustatten. So benötigen sie nur eine Bettkombination und haben bis in die Schulzeit ausgesorgt. Auch mit Ihrem ersten Kind können Sie diesen Pluspunkt nutzen und unser mitwachsendes Hochbett für die ersten Monate mit den Babygittern austatten.
Die Babygitter für die kurzen Bettseiten ⓘ sind immer fest verschraubt, alle anderen Gitter sind herausnehmbar. Die Gitter für die langen Seiten haben in der Mitte drei Schlupfsprossen. Diese können von Erwachsenen einzeln herausgenommen werden. Das Gitter selbst bleibt dabei eingehängt.
Beim mitwachsenden Hochbett und bei der unteren Schlafebene beim Etagenbett-seitlich-versetzt und Etagenbett-über-Eck sind Gitter für die gesamte Matratzenfläche oder für die halbe Fläche möglich.
Beim Etagenbett können auf der unteren Schlafebene Babygitter angebracht werden. Bei Leiterposition A ⓘ gehen die Gitter bis zur Leiter und umschließen damit ¾ der Matratze. Die Liegefläche bei Matratzenmaß 90 × 200 cm beträgt dann 90 × 140 cm.
Bei unserem Babybett sind die Gitter bereits standardmäßig enthalten.
Zu verwirrend? Wir beraten Sie gerne!
Gitterhöhe: 59,5 cm an den langen Seiten des Bettes ⓘ 53,0 cm an den kurzen Seiten des Bettes ⓘ (sie werden dort eine Balkenstärke höher angebracht)
Sollte das von Ihnen gewünschte Gitter oder Gitterset nicht auswählbar sein, kontaktieren Sie uns bitte.
*) Für den Einbau der Gitter in das Etagenbett-über-Eck oder Etagenbett-seitlich-versetzt werden ein paar verlängerte Balken benötigt. Der Aufpreis hierfür ist in den Preisen der Gitter-Sets noch nicht enthalten und kann bei uns erfragt werden. Er hängt davon ab, ob Sie die Gitter zusammen mit Ihrem Bett oder nachträglich bestellen.
**) Wenn Sie das Gitter über ¾ Bettlänge an einem Etagenbett von vor 2014 anbringen möchten, geben Sie uns bitte Bescheid. Dort sind an den Lattenrostbalken noch keine Bohrungen bei ¾ Länge für den senkrechten Zusatzbalken, dieser wird dann anders befestigt.
Alle Eltern möchten, dass ihr Kind in maximalem Komfort und absoluter Sicherheit schläft, richtig? Wir auch! Deshalb bieten wir Ihnen hier zahlreiche Möglichkeiten, das Hochbett oder Etagenbett Ihres Kindes individuell anzupassen und die das hohe Maß an Sicherheit bei unseren Kinderbetten noch weiter zu erhöhen. So wird ihr abenteuerlustiges Kind, das tagsüber ein unerschrockener Entdecker ist, nachts zum friedlich schlafenden Träumer. Unser zusätzlicher Rausrollschutz sorgt dafür, dass traumgereiste Seefahrer, Superhelden oder Prinzessinnen sicher in ihrem Bett bleiben und die aufregenden Abenteuer des Tages in ihren Träumen weitererleben können. Auch mutige kleine Geschwister können manchmal kaum abwarten, die höheren Gefilde des Etagenbettes zu entdecken. Hier schafft unser Leiterschutz Abhilfe! Er macht die Leiter zu einer unüberwindbaren Festung, der nur von etwas älteren und weiseren Nachwuchsrittern erklommen werden kann. Sollte Ihr Kind hingegen der Typ sein, der eher in Traumwelten wandelt, empfehlen wir unsere Leitergitter und Rutschengitter. Sie schützen die Zugänge zum Etagenbett oder Hochbett vor nächtlichen Halbschlaf-Ausflügen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Kind geschützt ist, selbst wenn seine Träume vielleicht etwas abenteuerlich werden. Für die ganz Kleinen haben wir Babygitter im Programm, die den unteren Bereich unserer Etagenbetten und Hochbetten in einen wunderbaren sicheren Hafen verwandeln. So fühlen sich auch schon die kleinsten Familienmitglieder im Billi-Bolli-Bett wohl. Und das Beste: Wenn das Baby größer wird, können die Gitter einfach wieder abgenommen werden. Mit all diesem Zubehör für unsere Kinderbetten verbinden wir Sicherheit und Spaß miteinander und machen Ihr Etagenbett oder Hochbett zu einem Ort, an dem Kinder nicht nur schlafen sondern klettern, spielen und träumen können. Lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Hochbett oder Etagenbett gestalten, das genau den Bedürfnissen und Träumen Ihres Kindes entspricht.
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns auch per E-Mail an 📧 info@billi-bolli.de
… oder über unser 📝 Kontaktformular